Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie uns im Internet besuchen. Hier finden Sie allerhand Wissenswertes über unsere beiden Kirchen und unser Gemeindeleben. Viel Spaß beim Surfen durch unsere Seiten!
Herzlich willkommen bei den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hagenbüchach und Kirchfembach
Schön, dass Sie uns im Internet besuchen. Hier finden Sie allerhand Wissenswertes über unsere beiden Kirchen und unser Gemeindeleben. Viel Spaß beim Surfen durch unsere Seiten!
Mit den Worten der Jahreslosung 2022 wünschen wir Ihnen ein glückliches und von Gott behütetes neues Jahr.
Ihre Pfarrerin Monika Bogendörfer
An Himmelfahrt, den 26. Mai feiern wir in der „Region Ost“ des Neustädter Dekanats gemeinsam „im Grünen“. Alle Gemeindeglieder der Region Ost sind eingeladen, um 10 Uhr zum Gottesdienst nach Bräuersdorf zu kommen. Dort ist auf den Wiesen am Ortsrand ausreichend Platz für alle. Bitte den Ausschilderungen folgen. Der Gottesdienst wird musikalisch von den Posaunenchören aller Kirchengemeinden mit ausgestaltet. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) unterstützt über das Diakonische Werk in Bayern die Deutsche Evang.-Luth. Kirche in der Ukraine, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn und die Evangelische Kirche AB in Polen bei der Versorgung von Geflüchteten im Land und in den benachbarten Ländern. Auch in Bayern werden wir gemeinsam mit der Diakonie an der Seite der Geflüchteten sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat bereits vergangene Woche einen Nothilfefonds mit zunächst 500.000 Euro aufgelegt. Zu den Soforthilfen gehören Nahrungsmittel, Trinkwasser oder die Bereitstellung von Notunterkünften. Gemeinsam mit Partnern in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn werden aktuell weitere Hilfsmaßnahmen geplant. Neben der Hilfe in den Nachbarländern bereitet die Diakonie Katastrophenhilfe mit ukrainischen Partnern Maßnahmen in der Ukraine selbst vor. Die Partner bieten auch psychosoziale Hilfe an.
Für diese Hilfe wurde ein spezielles Konto bei der ELKB eingerichtet:
Landeskirchenkasse der ELKB
Evangelische Bank eG
IBAN DE57 5206 0410 0001 0101 07
Stichwort „Ukraine – SN00-0005“
Ihre Spende können Sie gerne auch auf das nachfolgende Konto der Diakonie Katastrophenhilfe überweisen:
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Stichwort: Ukraine Krise
Für Ihre Spende danken wir Ihnen ganz herzlich!
Was wird aus uns werden? Wie wird es weitergehen - im alltäglichen Leben aber auch mit unserer Welt im Ganzen.
Die Frauen aus England, Wales und Nordirland laden uns ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen denn sie haben den Bibeltext aus Jeremia 29,14 : Ich werde alles zum Guten wenden" zum Titelthema gewählt und den Gottesdienst unter das Motto "Zukunftsplan: Hoffnung" gestellt. Gemeinsam mit diesen Frauen wollen wir den Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt - und dabei auch einiges über England, Wales und Nordirland erfahren. Als Christen und Christinnen glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang.
Wir wollen unseren Gottesdienst auch in diesem Jahr nicht am ersten Freitag im März, sondern erst später feiern.
Da wir hoffen, dass sich bis dahin unsere momentane Situation verbessert, haben wir Sonntag, den 29. Mai 2022 vorgesehen. Dann können wir evtl. in den Kirchgarten ausweichen.
Unter der Rubrik "Wir gratulieren" berichten wir in unserem Gemeindebrief, wer in den kommenden Monaten Geburtstag feiert. Aufgeführt werden grundsätzlich alle Gemeindemitglieder, die 70 Jahre oder älter werden.
Aufgrund neuer Datenschutzrichtlinien dürfen wir personenbezogene Daten ohne Zustimmung nicht mehr veröffentlichen.
Wenn Sie Ihren Geburtstag weiterhin gerne im Gemeindebrief veröffentlicht haben wollen, füllen Sie bitte eine Einverständniserklärung aus. Geben Sie diese dann im Pfarramt ab oder werfen Sie uns diese in den Briefkasten.
Hier finden Sie einen entsprechenden Vordruck.
Immer häufiger bestimmen Naturkatastrophen und Berichte über Leid und Zerstörung die Nachrichten. Und mit dem Corona-Virus wurde weltweit ein neuer, trauriger Höhepunkt erreicht.
Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Menschen dabei, ihre Notlage zu bewältigen, in die sie durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vertreibung geraten sind - in Deutschland und weltweit.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden.
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Corona-Hilfe weltweit
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Ideen? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail an das Pfarramt oder eine E-Mail an die Internet-Redaktion.